Glossar |
|
Die exakten Definitionen finden sich im aktuellen Vorsorgereglement der BVK: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stichwort |
Erklärung |
Beiträge |
|
Datum der Pensionierung |
|
Ehegattenrente |
|
Einkauf |
|
Freizügigkeitsleistung |
|
Invalidenrente |
|
Kinderrente |
|
Offene Aufwertungsgutschriften |
|
Pensionskasse |
|
Projektionszinssatz |
|
Reglement |
|
Sparguthaben |
|
Todesfallleistungen |
|
UWS |
|
Überbrückungszuschuss |
|
Versicherter Lohn |
|
Versicherungsleistungen |
|
Vorbezug |
Der maximal mögliche Vorbezug für Wohneigentum (WEF) beträgt nach dem 50. Altersjahr höchstens die Freizügigkeitsleistung, auf die die versicherte Person im 50. Altersjahr Anspruch gehabt hätte, oder die Hälfte der Freizügigkeitsleistung im Zeitpunkt des Bezuges (siehe Merkblätter Wohneigentum und Online-Formular Offerte für einen Vorbezug). |
WEF |
|
|
|